Die hochwertigen Räume dieser Wohnung bieten mit erlesener Ausstattung und moderner Eleganz viel Platz für tägliche Wohnbehaglichkeit. Raumhohe Panoramafenster bringen Licht ins Leben und die sonnige Süd-Terrasse und Loggia verführt zu ausgiebigen Erholungsaufenthalten im eigenen Zuhause. Der großzügige Wohn- und Essbereich lässt schon mal vergessen, dass Berlins spannende Mitte direkt vor der Tür liegt. Zur Entspannung laden ein elegantes En Suite-Wannenbad und ein zusätzliches Gäste-Duschbad ein.
Das LUX liegt im direkten Umfeld von Unter den Linden und der Friedrichstraße in kompromisslos zentraler, aber gleichzeitig ruhiger Lage am Neustädtischen Kirchplatz. Der Platz ist der historische Kern der 1673 gegründeten Dorotheenstadt, die der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln im Westen vorgelagert war. 1678 entstand hier der erste Kirchenneubau Berlins nach der Reformation. Der heutige Park bezieht sich auf den Garten der Kirche, der im Laufe der Jahre die Gestalt eines dicht bewachsenen innerstädtischen Grünraums annahm. Weiterlesen
Annette Axthelm und Henner Rolvien haben ein Gebäude von zeitloser Beständigkeit geschaffen. Ein faszinierendes Spiel zwischen Baukörper und Licht hebt die Trennung zwischen Innen und Außen vollkommen auf. Die Fassade öffnet sich nach allen Seiten zum Licht und korrespondiert mit dem Park vor dem Haus, der den nahen Tiergarten schon zu spiegeln scheint. Weiterlesen
Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite ist:
ZIEGERT – Bank- und Immobilienconsulting GmbH
Geschäftsführer: Nikolaus Ziegert
Schlüterstraße 54, 10629 Berlin
Tel. (030) 880 353-500
Fax (030) 880 353-33
info@ziegert-immobilien.de
Umsatzsteuer-ID: DE266712081
Für die Inhalte von Verlinkungen zu anderen Internetadressen sind wir nicht verantwortlich.
Mitglied im ivd / Immobilienverband Deutschland
Region Berlin-Brandenburg e. V.
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HR-Nr. HRB 121713 B
Berufsaufsichtsbehörde: Gewerbeerlaubnis, § 34c GewO erteilt vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Erlaubnis nach § 34 c Gewerbeordnung zur Vermittlung des Abschlusses und zum Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume, gewerbliche Räume und Darlehen durch Bezirksamt Tiergarten von Berlin, Turmstraße 35, D-10551 Berlin
WEB-DESIGN: Ilan Lavi, www.exceptional-freelancer.com
DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
auf dieser Website werden in anonymisierter Form Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Diese werden zur Steuerung von Werbemaßnahmen und der Optimierung unseres Internetauftritts genutzt. Dabei werden der Schutz Ihrer persönlichen Daten gewahrt und die Datenschutzgesetze eingehalten.
Keine Weitergabe an Dritte
Die Daten werden ausschließlich in Deutschland bearbeitet und es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
IP-Adresse
Die IP-Adresse wird bei jeder Serveranfrage übertragen, damit der Server weiß, wohin die Antwort gesendet werden muss. Die IP-Adresse erhält jeder von einem Internet-Service-Provider(ISP), sobald er sich mit dem Internet verbindet. Der ISP kann nachvollziehen, welche IP-Adresse zu welchem Zeitpunkt welchem seiner Kunden zugeordnet wurde. Da mit dem Aufruf einer Website automatisch die IP-Adresse eines Nutzers einhergeht, kann über den Umweg des ISP die Identität des Anschlussinhabers ermittelt werden, solange die IP-Adresse gespeichert wird. Wir speichern die IP-Adresse nicht, sondern anonymisieren, d.h. kürzen sie für die Geolokalisierung im Rahmen der Webanalyse. Anschließend werden die IP-Adressen umgehend vollständig gelöscht, so dass keine Zuordnung unserer Daten zur Identität des Nutzers mehr möglich ist. Die Geolokalisierung funktioniert über eine Datenbank, in der die IP-Adressen-Kontingente verschiedener Hoster mit ihrem jeweiligen Standort gespeichert sind. Die Geolokaliserung lokalisiert also nur den Standort des ISPs, nicht eine konkrete Adresse des Nutzers.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Daneben gibt es einige langlebige Cookies mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Diese Daten sind für die Webtrekk GmbH nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Folgende Cookies werden für das Webcontrolling von Webtrekk gesetzt:
• Last Click (für Session-Timeout, Lebensdauer: eine Session)
• Session Cookie (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
• Ever-Cookie (zur Erkennung Neu-/Stammkunde, Lebensdauer: 60 Monate / 5 Jahre )
In ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Wenn Sie spezifisch für diese Webseite nicht getrackt werden möchten, können sie weiter unten widersprechen
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten Alexander Krull.
Widerruf zur Datenspeicherung
Nach §15 des Telemediengesetzes können Webseitenbesucher der Datenspeicherung Ihrer anonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen, so dass sie in Zukunft nicht mehr erfasst werden.
Für den Ausschluss vom Webtrekk Web-Controlling wird ein Cookie mit dem Namen webtrekkOptOut von der Domain webtrekk.net gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie sie das Cookie nicht löschen.
Zur Vervollständigung des Widerspruchs klicken Sie bitte auf den folgenden Link. Opt-Out-Cookie setzen.
im norden die spree, im süden der schönste boulevard europas
Das LUX liegt im direkten Umfeld von Unter den Linden und der Friedrichstraße in kompromisslos zentraler, aber gleichzeitig ruhiger Lage am Neustädtischen Kirchplatz. Der Platz ist der historische Kern der 1673 gegründeten Dorotheenstadt, die der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln im Westen vorgelagert war. 1678 entstand hier der erste Kirchenneubau Berlins nach der Reformation. Der heutige Park bezieht sich auf den Garten der Kirche, der im Laufe der Jahre die Gestalt eines dicht bewachsenen innerstädtischen Grünraums annahm. Heute markiert der Platz einen Grenzbereich architektonischer Innovation im historischen Umfeld. Erst jetzt gewinnt der Neustädtische Kirchplatz an der Kreuzung Dorotheenstraße, Mittelstraße und Schadowstraße seine natürlich Funktion als Ort des Rückzugs und der Erholung zurück.
keine stadt hat sich so oft neu erfunden wie berlin
Der Bauplatz des LUX befindet sich in der Brandung zwischen dem Künstler-Viertel der Auguststraße und den luxuriösen Straßenzügen um den Gendarmenmarkt. Umarmt von der Spree, im Schutz der Friedrichstraße und gehalten vom Boulevard Unter den Linden liegt das LUX über den beiden Seelen der Stadt: Der literarischen Bohème und der politischen Macht. Um die Ecke, vor allem bei Kranzler, saßen Prinzen und Generäle mit ihren "Grenadierblechmützen". Politiker und Journalisten trafen sich bei "Stehely" in der Charlottenstraße, während sie heute, nur wenige Meter vom LUX entfernt, im Café Einstein zu Mittag essen. Die Bundesregierung, die Hauptstadtstudios von ARD und ZDF, das Bundespresseamt und die Staatsbibliothek sind nur einen Steinwurf entfernt.
Berlin Mitte – Die erstaunliche Wiedergeburt einer Weltstadt
Das kulturelle Nachwende-Berlin hat sich in konzentrischen Kreisen vom Hackeschen Markt ausgebreitet. Die Berliner verließen ihre Stadt und es kamen junge Menschen aus Stuttgart, Hamburg, London oder Toulouse. Die Galerien in der Auguststraße begründeten den Ruf Berlins als Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst und in den Clubs reifte das legendäre Berliner Nachtleben. Südlich der Spree entstand mit dem von Jean Nouvel erbauten Galeries Lafayette 1996 um den Gendarmenmarkt ein bürgerlicher Gegenentwurf zur wilderen Kultur um den Hackeschen Markt. Heute gibt es keine Berührungsängste mehr. Die ehemalige Auguststraßenszene ist mit Restaurants wie dem "Grill Royal" oder dem "Cookies Cream" gleichberechtigt neben das "Borchardt" in der Französischen Straße oder dem vom Guide Michelin ausgezeichneten "Fischer´s Fritz" in der Charlottenstraße getreten.
einmalig und unverwechselbar
Annette Axthelm und Henner Rolvien haben ein Gebäude von zeitloser Beständigkeit geschaffen. Ein faszinierendes Spiel zwischen Baukörper und Licht hebt die Trennung zwischen Innen und Außen vollkommen auf. Die Fassade öffnet sich nach allen Seiten zum Licht und korrespondiert mit dem Park vor dem Haus, der den nahen Tiergarten schon zu spiegeln scheint.
Die Loggien akzentuieren den osmotischen Bereich zwischen dem Außen- und Innenbereich. Jede Wohnung verfügt über mindestens eine Loggia oder Terrasse. Die Böden sind aus dem Edelholz Bankirai gefertigt.
Die Öffnung des Bauwerks schafft in seinem Inneren ein irritierend schönes Aufenthaltsgefühl. Eine dunkel schimmernde, subtil gestaltete Glas-Metallfassade bildet den reizvollen Kontrast zu den champagnerfarbenen Oberflächen des Innenhofes. Sensible Öffnungen des Baukörpers erlauben den Blick ins Innere der Gebäudeskulptur und ermöglichen spektakuläre Innovationen in der Lichtführung. Integrierte Paneele, Sonnenschutzanlagen und Sonnenschutzverglasung gewährleisten trotz höchster Transparenz Intimität und Individualität.